Detlev Lüders

deutscher Autor und Maler; Direktor des Freien Deutschen Hochstifts 1963-1982; Veröffentl. u. a.: "Das Goethehaus in Frankfurt am Main"; "Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts" (Hrsg.)

* 1. November 1929 Hamburg

† 9. August 2012

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1989

vom 16. Oktober 1989 , ergänzt um Meldungen bis KW 13/2013

Herkunft

Detlev Lüders, ev.-luth., wurde am 1. Nov. 1929 in Hamburg geboren.

Ausbildung

Von 1939-48 besuchte L. in Hamburg die Gelehrtenschule des Johanneums. Nach dem Abitur (1948) begann er zunächst an der Hamburger Landeskunstschule ein Studium der Malerei bei Willem Grimm, wechselte dann aber zum Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an die Universität Hamburg (1948-54). Bei Adolf Beck promovierte er 1958 zum Dr.phil.

Wirken

1958 trat L. als Kustos in das Freie Deutsche Hochstift ein, das damals von dem bekannten Literaturhistoriker Ernst Beutler geleitet wurde.

1960 wurde L. stellv. Direktor des FDH und führte nach dem Tode Beutlers am 8. Nov. 1960 die Geschäfte des Instituts zunächst kommissarisch weiter, bis er im März 1963 vom Verwaltungsrat zum neuen Direktor des FDH bestellt wurde. Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt am Main wurde 1859 von Otto Volger gegründet als Institut zur Pflege der Wissenschaft, Kunst und höheren Bildung. ...